Inhaltssuche

Suchen Sie z.B. nach Artikeln, Beiträgen usw.

Personen- und Kontaktsuche

 
 
 
 
 

Pressegespräch

... zum Abschlussbericht der Unabhängigen Kommission zur Aufarbeitung sexueller Gewalt im Bistum Fulda. Mit Bischof 

Dr. Michael Gerber, Generalvikar Dr. Martin Stange und
Beate Lopatta-Lazar, Fachbereichsleiterin Personal.


 
 
 
 
 
 
 
  • Seelsorge im Gefängnis: Menschlichkeit und Präsenz

    Seelsorge im Gefängnis: Menschlichkeit und Präsenz

    Im Rahmen des von Papst Franziskus ausgerufenen Heiligen Jahres, das Gefängnisse und Gefangene besonders in den Blick nimmt, hat Bischof Dr. Michael Gerber im Juni die Justizvollzugsanstalt Schwalmstadt besucht. Begleitet wurde er von Dr. Andreas Ruffing, zuständiger Dezernent im Bistum Fulda, sowie seinem persönlichen Referenten Dr. Peter Zürcher.

  • Bischof Gerber: Operation erfolgreich verlaufen

    Bischof Gerber: Operation erfolgreich verlaufen

    Die Operation bei Bischof Dr. Michael Gerber ist erfolgreich verlaufen. Der vor Kurzem entdeckte Tumor konnte entfernt werden. „Der Bischof hat den medizinischen Eingriff gut überstanden und blickt mit Zuversicht und Gottvertrauen auf die bevorstehende Phase der Behandlung“, teilte Generalvikar Dr. Martin Stanke am Freitag (4. Juli) in Fulda mit.

  • Ehrungen bei Hanauer Fußwallfahrt nach Walldürn

    Ehrungen bei Hanauer Fußwallfahrt nach Walldürn

    Die Wallfahrtsgruppe aus Hanau machte sich vor Kurzem zum 32. Mal zum Wallfahrtsort Walldürn im Odenwald auf den Weg. Gegründet wurde die Hanauer Wallfahrt seinerzeit durch die beiden Wallfahrtsehepaare Renate und Johannes Buchfelder sowie Christa und Klaus Rodemann, nach einem Vorbild der Wasserloser Traditions-Wallfahrt.

  • KAB und Jung-KAB übergeben gesammelte Handys an das Dezernat Weltkirche

    KAB und Jung-KAB übergeben gesammelte Handys an das Dezernat Weltkirche

    Die KAB Fulda hat drei große Kisten voller alter Handys gesammelt. Gut zehn Prozent der Geräte können aufbereitet und wiederverwertet werden, der Rest wird professionell recycelt und Materialien wie Gold und Cobalt für die Produktion neuer Geräte zur Verfügung gestellt. So müssen weniger dieser Rohstoffe unter menschenunwürdigen und umweltschädlichen Bedingungen abgebaut werden.

  • Studienabend würdigt die Geschichte der Alten Bibliothek

    Studienabend würdigt die Geschichte der Alten Bibliothek

    Ab Juli 2025 werden im und am Gebäude der Theologischen Fakultät Fulda Bau- und Sanierungsarbeiten durchgeführt - das Gebäude wird dann für Publikumsbesuche geschlossen. Daher fand unter dem Titel „Von Bibliothek zu Auditorium maximum: Geschichte und Transformationen der alten Bibliothek “ ein besonderer Studienabend statt.

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


 



Postfach 11 53

36001 Fulda

 



Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578

Karte
 


© Bistum Fulda

 

Bistum Fulda


Bischöfliches Generalvikariat 

Paulustor 5

36037 Fulda


Postfach 11 53

36001 Fulda


Telefon: 0661 / 87-0

Telefax: 0661 / 87-578




© Bistum Fulda